Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Kiezkönig

KIEZKÖNIG BRETTSPIEL - 187 Edition

KIEZKÖNIG BRETTSPIEL - 187 Edition

Normaler Preis €49,90 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €49,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

KIEZKÖNIG DAS SPIEL – UM DIE MACHT AUF DEM KIEZ

Die Idee zu diesem Spiel entstand bereits 1997 auf St. Pauli in Hamburg. Zu jener Zeit war ein Herr auf dem Kiez schon lange als König von St. Pauli
bekannt. Während sich Gewerbetreibende mit Revierkämpfen aufhielten und von einem besseren Leben träumten, kaufte der König jeden Grundbesitz auf St. Pauli, den er kriegen konnte. Er war der Gewinner: Steigende Einnahmen aus allen Branchen vergrößerten sein Reich.

 

WORUM GEHT'S?
Du bist neu auf dem Kiez und du willst an die Macht. Kiezkönig werden – das ist dein Ziel!

1. Sieger ist, wo eine Branche zuerst erobert wurde. Die Branchen sind Machenschaften, verbotene Substanzen, Rotlicht und Glücksspiel.

2. Um zu gewinnen, musst du Geschäftsanteile kaufen und um Geschäftsanteile kämpfen. Für den Kauf brauchst du Kiezdollar und für den Kampf Würfelpunkte.

3. Das Spiel beginnt auf dem Startfeld. Gespielt wird reihum. Bist du am Zus, setzt du deine Figur so viele Felder vor, wie der Würfel Augen zeigt.

4. Auf den Geschäften findet die Kiez-Aktion statt: Eintritt zahlen oder Einnahmen kassieren. Geschäftsanteile kaufen oder um Geschäftsanteile kämpfen.

5. Zwischendurch kommst du auf Behörden oder Felder mit einem Sportwagen. Behörden zu korrumpieren ist teuer.
bringt dir aber Vorteile für den Kampf. Mit dem Sportwagen kommst du schneller ein paar Felder voran.
Halte deine Gegner im Blick und unterschätze die Banden nicht. Zu Beginn musst du clever einkaufen – später dich in Würfelduellen beweisen!

 

WAS IST IN DER KISTE?
2 Spielanleitungen, | Spielbrett, | Display, 2 Würfel, 6 Spielfiguren (inkl. einer Ersatzfigur), 82 Spielkarten, 2 Spielpatronen (Gold und Silber) sowie 99
Casino-Chips: 37 Chips à 5 und 10 Kiezdollar, 25 Chips à 25 Kiezdollar.
Autoren: Arne Schepke und Christoph Cantzler
Illustration: Paco Sanchez, Bobby Analog
Typographie: Paco Sanchez, Track Sans, Daniel Faller 
Layout: ADOPEKID
Lektorat: Carla Susanne Erdmann

Vollständige Details anzeigen